Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Letztes Update: 21.02.2025

  • Datenschutzerklärung

    Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

    Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder in anderer Form Bereitstellen, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.

    Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

    Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

    I. Informationen über uns als Verantwortliche
    II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
    III. Informationen zur Datenverarbeitung

    I. Informationen über uns als Verantwortliche

    Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

    Energiekonzepte4you GmbH
    Tobias Witt, Jan Papenhausen, Marco Budweg
    Hannoversche Str. 26
    31180 Giesen

    Telefon: +49 5121 9556642
    Telefax:
    E-Mail: info@ek4you.de

    II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

    Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

    • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
    • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
    • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder – alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist – auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
    • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
    • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

    Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten – soweit diese Mitteilung möglich und zumutbar ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

    Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

    III. Informationen zur Datenverarbeitung

    Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen und keine abweichenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

    Cookie Manager

    Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

    Bei Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Einwilligungsabfrage entfällt.

    Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

    Die Installation der Cookies kann der Nutzer über die Einstellungen seines Browsers verhindern oder beenden.

    Cookies

    a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

    Wir verwenden sog. Cookies, kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. So werden beispielsweise Browser- oder Standortdaten und die IP-Adresse verarbeitet.

    Durch diese Verarbeitung wird der Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer – bspw. durch die Wiedergabe in unterschiedlichen Sprachen oder die Bereitstellung einer Warenkorbfunktion.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Cookies zur Vertragsanbahnung oder -abwicklung genutzt werden. Andernfalls liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Mit Schließen des Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

    b) Drittanbieter-Cookies

    Gegebenenfalls werden Cookies von Partnerunternehmen genutzt, die im Rahmen von Werbung, Analyse oder Funktionalitäten eingesetzt werden.

    Die Einzelheiten, insbesondere zu Zwecken und Rechtsgrundlagen, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

    c) Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können die Installation der Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies lassen sich jederzeit löschen – die hierfür notwendigen Schritte richten sich nach Ihrem genutzten Browser. Bei Flash-Cookies ist eine Änderung der Einstellungen im Flash-Player erforderlich.

    Bitte beachten Sie, dass eine Einschränkung der Cookie-Nutzung zu Funktionseinschränkungen des Internetauftritts führen kann.

    Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

    Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Datenbereitstellung ist zur Beantwortung erforderlich – ohne sie kann Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantwortet werden.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

    Newsletter

    Bei Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Name und Anschrift übermittelt. Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Im weiteren Anmeldevorgang holen wir Ihre Einwilligung für den Versand ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen – etwa über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink.

    Serverdaten

    Aus technischen Gründen werden über Ihren Browser Daten an uns bzw. unseren Webspace-Provider übermittelt. Dabei werden u.a. Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum, Uhrzeit und die IP-Adresse erfasst. Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht mit anderen Daten verknüpft.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

    Vertragsabwicklung

    Die zur Inanspruchnahme unseres Waren- und Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden zur Vertragsabwicklung verarbeitet und sind hierfür erforderlich. Ohne diese Daten ist ein Vertragsschluss nicht möglich.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Vertragsabwicklung löschen wir die Daten, wobei steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind. Gegebenenfalls erfolgt eine Weitergabe an Transportunternehmen oder Finanzdienstleister, soweit dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist.

    Facebook

    Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook. Hierbei sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

    Über ein Kontaktformular können Sie den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen:

    https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

    Die gemeinsame Verantwortlichkeit regeln wir in einer Vereinbarung – abrufbar unter:

    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. auch auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.

    Instagram

    Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation betreiben wir eine Firmenpräsenz auf Instagram. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

    Über ein Kontaktformular erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten von Instagram:

    https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

    Unsere Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist abrufbar unter:

    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. auch auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.

    Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern

    Wir verlinken auf ausgewählte soziale Netzwerke, um die Nutzungsqualität unserer Website zu verbessern. Die Einbindung erfolgt über verlinkte Grafiken, die den Nutzer erst bei einem Klick zum jeweiligen Dienst weiterleiten. Dabei werden zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seiten erfasst – eine Zuordnung zu einem persönlichen Konto erfolgt nur, wenn Sie in diesem eingeloggt sind.

    Folgende Netzwerke sind verlinkt:

    facebook

    Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

    Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

    Instagram

    Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

    Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

    Facebook Pixel – Conversion Tracking

    Wir nutzen das Facebook-Besucheraktions-Pixel zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Bewerbung unserer Leistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    Über eine Verbindung zu Facebook-Servern in den USA werden unter anderem IP-Adresse und Browserinformationen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter:

    https://www.dataprivacyframework.gov/list

    Google Analytics

    Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Hierzu werden Daten wie Besuchszeit, -ort und -häufigkeit an einen Server von Google in den USA übertragen und für maximal 2 Monate gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    Weitere Informationen sowie Einstellungen zur Deaktivierung finden Sie unter:

    https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

    Google Tag Manager

    Wir nutzen den Google Tag Manager zur Einbindung verschiedener Funktionen. Die dafür erhobenen Daten werden verarbeitet, um Inhalte über einen Google-Server bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Weitere Informationen unter:

    https://www.dataprivacyframework.gov/list

    Google Fonts

    Zur Darstellung externer Schriftarten setzen wir Google Fonts ein. Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    https://adssettings.google.com/authenticated
    https://policies.google.com/privacy

    Google-Maps

    Wir binden Google Maps ein, um unseren Standort darzustellen und eine Anfahrtsbeschreibung bereitzustellen. Dabei werden Nutzereinstellungen und Daten verarbeitet – ggf. auch auf Servern in den USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO.

    Weitere Informationen sowie Einstellungen zur Verhinderung der Cookie-Nutzung finden Sie unter:

    Google-Nutzungsbedingungen   Geschäftsbedingungen

    jQuery CDN

    Zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den jQuery CDN ein, über den JavaScript-Bibliotheken geladen werden. Hierbei wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Google AdWords mit Conversion-Tracking

    Wir nutzen Google AdWords mit Conversion-Tracking zur Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO. Durch Klicks auf Google-Anzeigen werden Conversion-Cookies gesetzt, die 30 Tage gültig sind. Über die so gewonnenen Daten werden Statistiken erstellt – eine Identifizierung erfolgt dabei nicht.

    Weitere Informationen und Hinweise zur Deaktivierung finden Sie unter:

    https://services.google.com/sitestats/de.html
    https://www.google.com/policies/technologies/ads/
    http://www.google.de/policies/privacy/

    WhatsApp Kontaktaufnahme

    Zur Kontaktaufnahme bieten wir unter anderem den Messenger-Dienst WhatsApp an. Über die Kommunikation erhalten sowohl wir als auch WhatsApp die Mobilrufnummer des Nutzers sowie die Information, dass Kontakt aufgenommen wurde. Diese Daten werden an Server in den USA weitergeleitet und gemäß der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet.

    Hinweis: Nach Auffassung der Datenschutzaufsichtsbehörden verfügen die USA derzeit nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Es gelten Standardvertragsklauseln, die jedoch keine unmittelbaren behördlichen Zugriffsrechte ausschließen.

    Weitere Informationen finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie unter:

    https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy